Datenschutzerklärung

Präambel

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten" bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z. B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot").

Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.

Stand: 18. Dezember 2024

Inhaltsübersicht

  • Präambel
  • Verantwortlicher
  • Übersicht der Verarbeitungen
  • Maßgebliche Rechtsgrundlagen
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Übermittlung von personenbezogenen Daten
  • Internationale Datentransfers
  • Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung
  • Rechte der betroffenen Personen
  • Geschäftliche Leistungen
  • Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting
  • Einsatz von Cookies
  • Webanalyse, Monitoring und Optimierung
  • Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
  • Änderung und Aktualisierung

Verantwortlicher

Einzelunternehmen Richard Neuhaus

Finsterwalder Str. 40B

03048 Cottbus

E-Mail-Adresse: [email protected]

Übersicht der Verarbeitungen

Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.

Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten.
  • Zahlungsdaten.
  • Kontaktdaten.
  • Inhaltsdaten.
  • Vertragsdaten.
  • Nutzungsdaten.
  • Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten.
  • Protokolldaten.

Kategorien betroffener Personen

  • Leistungsempfänger und Auftraggeber.
  • Interessenten.
  • Nutzer.
  • Geschäfts- und Vertragspartner.

Zwecke der Verarbeitung

  • Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten.
  • Kommunikation.
  • Sicherheitsmaßnahmen.
  • Reichweitenmessung.
  • Büro- und Organisationsverfahren.
  • Organisations- und Verwaltungsverfahren.
  • Feedback.
  • Profile mit nutzerbezogenen Informationen.
  • Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
  • Informationstechnische Infrastruktur.
  • Öffentlichkeitsarbeit.
  • Geschäftsprozesse und betriebswirtschaftliche Verfahren.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Maßgebliche Rechtsgrundlagen nach der DSGVO: Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) - Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) - Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten notwendig, vorausgesetzt, dass die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten verlangen, nicht überwiegen.

Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der DSGVO gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.

Verwendung unseres Online-Formulars

Unsere Internetseite nutzt Form.taxi, einen Webdienst der Webseite https://form.taxi (nachfolgend "Form.taxi"). Um Ihnen die Funktionalität des Formulars zur Verfügung zu stellen, senden wir die von Ihnen angegebene Daten an Form.taxi. Diese Daten werden dort verarbeitet, gespeichert und an uns per E-Mail weitergegeben. Außerdem werden von Form.taxi unter anderem weitere Daten wie Ihre IP-Adresse, Ihr Typ des Browsers, die Domain der Webseite, das Datum und die Zeit des Zugriffs erhoben, um die gewünschte Funktionalität des Formulars bereitzustellen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Form.taxi ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse). Die Datenverarbeitung und Speicherung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Form.taxi: https://form.taxi/de/privacy.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Sicherung von Online-Verbindungen durch TLS-/SSL-Verschlüsselungstechnologie (HTTPS): Um die Daten der Nutzer, die über unsere Online-Dienste übertragen werden, vor unerlaubten Zugriffen zu schützen, setzen wir auf die TLS-/SSL-Verschlüsselungstechnologie. Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TLS) sind die Eckpfeiler der sicheren Datenübertragung im Internet. Diese Technologien verschlüsseln die Informationen, die zwischen der Website oder App und dem Browser des Nutzers (oder zwischen zwei Servern) übertragen werden, wodurch die Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.

Rechte der betroffenen Personen

Rechte der betroffenen Personen aus der DSGVO: Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:

  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
  • Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
  • Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt.

Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting

Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, um ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen zu können. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die IP-Adresse des Nutzers, die notwendig ist, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an den Browser oder das Endgerät der Nutzer zu übermitteln.

Hetzner

Leistungen auf dem Gebiet der Bereitstellung von informationstechnischer Infrastruktur und verbundenen Dienstleistungen (z. B. Speicherplatz und/oder Rechenkapazitäten);

Dienstanbieter: Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland;

Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO);

Website: https://www.hetzner.com;

Datenschutzerklärung: https://www.hetzner.com/de/rechtliches/datenschutz.

OVH

Leistungen auf dem Gebiet der Bereitstellung von informationstechnischer Infrastruktur und verbundenen Dienstleistungen (z. B. Speicherplatz und/oder Rechenkapazitäten);

Dienstanbieter: OVH SAS, 2 rue Kellermann, 59100 Roubaix, Frankreich;

Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO);

Website: https://www.ovhcloud.com;

Datenschutzerklärung: https://www.ovhcloud.com/de/personal-data-protection/.

Webanalyse, Monitoring und Optimierung

Die Webanalyse (auch als „Reichweitenmessung" bezeichnet) dient der Auswertung der Besucherströme unseres Onlineangebotes und kann Verhalten, Interessen oder demografische Informationen zu den Besuchern, wie beispielsweise Alter oder Geschlecht, als pseudonyme Werte umfassen.

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics zur Messung und Analyse der Nutzung unseres Onlineangebotes auf der Grundlage einer pseudonymen Nutzeridentifikationsnummer. Diese Identifikationsnummer enthält keine eindeutigen Daten, wie Namen oder E-Mail-Adressen.

Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland;

Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO);

Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/;

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy;

Microsoft Clarity

Wir verwenden Microsoft Clarity zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website. Microsoft Clarity sammelt Daten über die Interaktionen der Nutzer mit unserer Website, einschließlich Mausbewegungen, Klicks, Scrollverhalten und Seitenaufrufe. Diese Daten werden verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und Probleme bei der Nutzung zu identifizieren.

Dienstanbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA;

Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO);

Website: https://clarity.microsoft.com;

Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement;

Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten (Mausbewegungen, Klicks, Scrollverhalten, Seitenaufrufe), technische Daten (Browser-Typ, Betriebssystem, Bildschirmauflösung), IP-Adresse (anonymisiert);

Speicherdauer: Die Daten werden für maximal 12 Monate gespeichert;

Widerspruch: Sie können die Datenerfassung durch Microsoft Clarity jederzeit widersprechen, indem Sie das Tracking in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder uns kontaktieren.

Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Nutzerdaten, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder Informationen über uns anzubieten.

Instagram

Soziales Netzwerk, ermöglicht das Teilen von Fotos und Videos, das Kommentieren und Favorisieren von Beiträgen, Nachrichtenversand, Abonnieren von Profilen und Seiten;

Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland;

Website: https://www.instagram.com;

Datenschutzerklärung: https://privacycenter.instagram.com/policy/.

X

Soziales Netzwerk;

Dienstanbieter: Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland;

Website: https://x.com.

Datenschutzerklärung: https://x.com/de/privacy.

Cookie-Einstellungen

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen. Ihre Änderungen werden sofort gespeichert und gelten für alle zukünftigen Besuche unserer Website.

Cookie-Einstellungen

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen. Ihre Änderungen werden sofort gespeichert.

Notwendige Cookies

Immer aktiv

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Verwendete Technologien: Session-Management, Sicherheit, Grundfunktionalität

Analyse-Cookies

Diese Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern, indem sie Informationen über Besucherströme und Nutzerverhalten sammeln.

Verwendete Dienste: Google Analytics, Microsoft Clarity
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, technische Daten (anonymisiert), IP-Adresse (anonymisiert), Mausbewegungen, Klicks, Scrollverhalten

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung und Marketing-Inhalte anzuzeigen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen.

Verwendete Dienste: Werbenetzwerke, Social Media Tracking
Ihre Rechte: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Änderung und Aktualisierung

Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z. B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.

Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke